Nachhaltigkeit

Tentative Title: Greenwashing entlarven: Wie die EU trügerische Öko-Behauptungen für eine grünere Zukunft bekämpft

By 
Jordan Abrahams
Inhaltsverzeichnis
Jordan Abrahams

Tentative Title: Greenwashing entlarven: Wie die EU trügerische Öko-Behauptungen für eine grünere Zukunft bekämpft

Was ist Greenwashing?

Mit dem Anstieg der Umweltverschmutzung richten Unternehmen auf der ganzen Welt vermehrt ihre Aufmerksamkeit darauf, wie ihre Geschäftspläne sich negativ auf die Umwelt auswirken. Das gestiegene öffentliche Bewusstsein und die Sorge um Umweltschutz haben Stakeholder (wie Investoren, Verbraucher und sogar Regierungen) dazu veranlasst, Unternehmen verstärkt dazu zu drängen, transparent über ihre Umweltleistung zu sein und Produkte mit geringerer Umweltbelastung zu fordern. Unternehmen müssen nicht nur umweltbewusst sein, sondern auch sozial verantwortlich handeln. Daher müssen Unternehmen drei Aspekte berücksichtigen: wirtschaftliche, Umwelt- und soziale, die wir als "nachhaltige" Geschäftspraktiken beschreiben.

Aktuelle Studien zeigen, dass immer mehr Verbraucher bereit sind, mehr für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu zahlen. Der Anteil der Verbraucher in den Niederlanden, die 2014 bereit waren, für nachhaltige Produkte extra zu zahlen, stieg von 28% auf 43% im Jahr 2020.

Angesichts der zunehmenden Kundennachfrage, des staatlichen Drucks in Bezug auf Transparenz und Umweltvorschriften und des langsam in den Vordergrund drängenden grünen Marktes stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten Unternehmen haben, die sich bisher nicht mit diesen Anforderungen auseinandersetzen mussten.

Nun, einige Unternehmen entschieden sich, ihre Praktiken zu ändern, während andere sich für Greenwashing entschieden. Es gibt viele verschiedene Definitionen von Greenwashing, und es gibt keinen Konsens über eine allgemein akzeptierte Definition. Trotzdem wurde der Begriff Greenwashing erstmals 1986 vom Umweltschützer Jay Westerveld geprägt. Er verwendete ihn, um die Praxis der Hotelbranche zu beschreiben, das Wiederverwenden von Handtüchern fälschlicherweise als taktische Maßnahme im Rahmen eines größeren Umweltplans zu bewerben, obwohl es tatsächlich eine kostensparende Maßnahme war.

Insgesamt kann Greenwashing also als Unternehmen und Geschäftspraktiken verstanden werden, die Stakeholder dazu verleiten sollen zu glauben, dass ihre Nachhaltigkeitsleistung besser ist, als sie es tatsächlich ist.

Ist Greenwashing schlecht?

Wie du vielleicht vermutet hast, hat Greenwashing positive Folgen für Unternehmen – sie behalten oder steigern sogar ihre Kundenbasis und generieren Einnahmen durch die Anziehung von Investoren und Kunden sowie durch die Verhinderung von Einnahmeverlusten durch tatsächliche Änderungen. 

Die Vorteile erstrecken sich jedoch nicht auf das breitere Publikum. Erstens trägt Greenwashing nicht dazu bei, das Problem der Umweltverschmutzung zu beheben – es verschärft es sogar. Zweitens führt Greenwashing zu grünem Skeptizismus. Irreführende Aussagen nehmen die Glaubwürdigkeit von Unternehmen und Firmen, die tatsächlich daran arbeiten, ihre Umwelt- und sozialen Auswirkungen zu reduzieren.

(Depending on whether the ‘Why invest in sustainability’ blogpost gets published first, it could be linked here for more negative consequences of providing misleading data)

Was kann der Kunde tun?

In der Europäischen Union (EU) kann der rechtliche Rahmen bezüglich der Verbraucherrechte etwas kompliziert sein. Im Dezember 2011 hat die Europäische Union jedoch die Richtlinie 2011/83/EU über die Rechte der Verbraucher umgesetzt, die das Verbraucherschutzrecht in den Mitgliedstaaten harmonisiert hat. Als solches waren Verbraucher aus der gesamten EU nun berechtigt, eine Reihe von Rechten in Bezug auf klare Informationen über Produkte und Dienstleistungen, Widerruf, Rückgabe, Zahlung, Versand, Preistransparenz und zusätzliche Gebühren sowie Nichtdiskriminierung und Schadenersatz geltend zu machen.

Obwohl die Richtlinie das Recht auf klare und genaue Informationen gewährte, erwähnte oder behandelte sie das Problem des Greenwashings nicht speziell. Im Jahr 2022 wurden 206 Fälle von Greenwashing im Bankensektor vorgebracht. Allein innerhalb der EU machte der Finanzsektor 23% aller behaupteten Greenwashing-Fälle unter Beteiligung eines EU-Unternehmens aus.

Daher schlug die Europäische Kommission im März 2022 eine Aktualisierung der EU-Verbrauchervorschriften vor, die Verbrauchern im Prozess des grünen Übergangs helfen würde. Die neuen Regeln sollen sicherstellen, dass Verbrauchern die korrekten Umweltinformationen zur Haltbarkeit von Produkten und zur Reparierbarkeit zur Verfügung gestellt werden (wusstest du, dass Verbraucher auch ein Recht auf Reparatur haben?). Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Verbraucher vor falschen Umweltaussagen geschützt werden und damit dem Greenwashing ein Ende setzen.

Gilt dasselbe auch für den Finanzsektor?

Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESA) arbeiten daran, dem Greenwashing im Finanzsektor entgegenzuwirken. Ihre Berichte liefern umfassende Informationen zu den Risiken des Greenwashings, den Auswirkungen sowie den Herausforderungen der vorgeschlagenen Minderungstaktiken für verschiedene Branchen, einschließlich des Anlagemarkts. Die ESA begann ihre Arbeit im Mai 2022 und plant, ihre endgültigen Berichte zum Greenwashing im Mai 2024 zu veröffentlichen, wenn endgültige Empfehlungen vorgestellt werden, einschließlich möglicher regulatorischer Änderungen am EU-Rahmen im Finanzsektor.

Wenn du wissen möchtest, wie Moniflo die nachhaltigsten Fonds auswählt und sicherstellt, dass die Angaben den Tatsachen entsprechen, lies unseren Blogpost „Wie wird die Auswirkung gemessen?“.

Einfach nachhaltig investieren

Eröffene ein Anlagekonto, mit dem du in Fonds investieren kannst, die deinen Wertvorstellungen entsprechen.

Moniflo-App herunterladen
Gut zu wissen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

FAQ

No items found.